Gemeinwohl-Ökonomie in der Region Stuttgart
In der Region Stuttgart gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten und Akteuren rund um die Gemeinwohl-Ökonomie. Diese wollen wir hier an einer zentralen Stelle verfügbar machen.
Darüber hinaus liefert die Seite auch einen kompakten Überblick über die Thematik allgemein.

Aktuelles
Das Förderprogramm "Nachhaltig fit für morgen" der Stadt Stuttgart geht in die nächste Runde
......
Wirtschaften fürs Gemeinwohl
Der Beitrag des WDR zeigt unterschiedliche Unternehmensbeispiele zum Thema Gemeinwohlökonomie
Veranstaltung "Gemeinwohl-Ökonomie für kleine und mittlere Unternehmen" am 12.11.2019 in Stuttgart
Was ist Gemeinwohl-Ökonomie, wozu ist sie gut, und wie finde ich einen einfachen Einstieg? Eine Veranstaltung für kleine und mittlere Unternehmen und interessierte Bürger am 12.11.2019 in Stuttgart.
Gemeinwohl-Ökonomie kompakt
Ziel der Gemeinwohl-Ökonomie ist es ein ethisches Wirtschaftsmodell zu etablieren. Das Wohl von Mensch und Umwelt wird dabei zum obersten Fokus des Wirtschaftens.
Die wohl beste und kürzeste Zusammenfassung zur Gemeinwohl-Ökonomie lieferen die beiden Kurzfilme aus dem ARD Mittagsmagazin bzw. von der GWÖ Regionalgruppe Karlsruhe.
Klicken Sie auf den Playbutton, um eine Verbindung zu Youtube herzustellen. Bitte beachten sie die Datenschutzbestimmungen von Youtube
Klicken Sie auf den Playbutton, um eine Verbindung zu Youtube herzustellen. Bitte beachten sie die Datenschutzbestimmungen von Youtube
Wikipedia
Als Gemeinwohl-Ökonomie werden seit den 1990er Jahren verschiedene Konzepte und alternative Wirtschaftsmodelle bezeichnet, die eine Orientierung der Wirtschaft am Gemeinwohl, Kooperation und Gemeinwesen in den Vordergrund stellen.
Auch Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung („Partizipation“) werden als Werte der Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet.

Beispielunternehmen | Vaude
Das Outdoorunternehmen Vaude ist ein Pionierunternehmen der Gemeinwohl-Ökonomie
Klicken Sie auf den Playbutton, um eine Verbindung zu Youtube herzustellen. Bitte beachten sie die Datenschutzbestimmungen von Youtube
Die Vision
… auf wirtschaftlicher Ebene eine lebbare, konkret umsetzbare Alternative für Unternehmen verschiedener Größen und Rechtsformen.
… auf politischer Ebene ein Motor für rechtliche Veränderung. Ziel des Engagements ist ein gutes Leben für alle Lebewesen und den Planeten, unterstützt durch ein gemeinwohl-orientiertes Wirtschaftssystem.
… auf gesellschaftlicher Ebene eine Initiative der Bewusstseinsbildung für Systemwandel, die auf dem gemeinsamen, wertschätzenden Tun möglichst vieler Menschen beruht.

Gemeinwohl-Ökonomie – Wirtschaft neu denken
Der Begründer der Initiative Gemeinwohl-Ökonomie Christian Felber bei einem Vortrag im Juli 2017 an der Uni Trier.
Klicken Sie auf den Playbutton, um eine Verbindung zu Youtube herzustellen. Bitte beachten sie die Datenschutzbestimmungen von Youtube
Drei Schritte zur Gemeinwohl-Bilanz
Die Bilanz-Erstellung erfolgt in drei Schritten:
1. Gemeinwohl-Bericht erstellen
2. das Ergebnis extern prüfen lassen
3. die Gemeinwohl-Bilanz veröffentlichen.
Alle Schritte bauen optional aufeinander auf. Viele Unternehmen gehen auch zunächst nur den ersten Schritt und nutzen ihren Gemeinwohlbericht als internes Steuerungsinstrument.
>> https://www.ecogood.org/de/unsere-arbeit/gemeinwohl-bilanz/

Die Gemeinwohl-Matrix
Die Gemeinwohl-Matrix ist ein Modell zur Organisationsentwicklung und Bewertung von unternehmerischen wie auch gemeinnützigen Tätigkeiten. Sie beschreibt 20 Gemeinwohl-Themen inhaltlich und gibt Anleitungen zur Bewertung nach Gemeinwohlmaßstäben.
Die Gemeinwohl-Matrix ist die Basis für die Erstellung eines Gemeinwohl-Berichts, einer umfassenden Dokumentation der Gemeinwohl-Orientierung einer Organisation.
>>https://www.ecogood.org/de/unsere-arbeit/gemeinwohl-bilanz/gemeinwohl-matrix/

GWÖ Mitglieds-Unternehmen
Hier findet sich eine Tabelle mit aktuellen GWÖ Mitgliedsunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie unterstützen die Gemeinwohl-Ökonomie als Fördermitglied finanziell, bringen sich in die Community ein und legen die Weichen für eine Gemeinwohl-Bilanzierung in ihrem Unternehmen.
https://www.ecogood.org/de/die-bewegung/pionier-unternehmen/
Beispielunternehmen | Sparda Bank München
Als erste deutsche Bank orientiert sich die Sparda Bank München an den Prinzipien der Gemeinwohl-Ökonomie.
Klicken Sie auf den Playbutton, um eine Verbindung zu Youtube herzustellen. Bitte beachten sie die Datenschutzbestimmungen von Youtube
Hinterm Deich wird alles gut
Ein Film über Bordelum, Breklum und Klixbüll, drei Gemeinden in Schleswig-Holstein, die sich vorgenommen haben, zukünftig nach den Grundregeln der Gemeinwohl-Ökonomie zu wirtschaften.
Klicken Sie auf den Playbutton, um eine Verbindung zu Youtube herzustellen. Bitte beachten sie die Datenschutzbestimmungen von Youtube